Wie wir unsere Produkte sichern
Cybersicherheit ist ein integraler Bestandteil der Produktlebenszyklen bei Hitachi Energy und wurde sorgfältig in die Produkte und Systeme für Netzautomatisierungskunden integriert. Unsere Produktorganisation, die für die Cybersicherheit während des Produktlebenszyklus verantwortlich ist, ermöglicht es, Produkte von Anfang an mit umfassenden Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. Produktentwicklungsprozesse, wie in unserem Programm für den Lebenszyklus der Sicherheitsentwicklung definiert, unterstützen die Cybersicherheit durch Handhabungsanforderungen, Implementierung von Prozessen gemäß etablierten Überprüfungs- und Codierungsrichtlinien und Verifizierung von Sicherheitsanforderungen und Produktstabilität. Bedrohungsmodellierung und Sicherheitsdesignüberprüfungen, Sicherheitsschulungen für Softwareentwickler sowie interne und externe Sicherheitstests sind einige der zahlreichen Maßnahmen, die wir ergreifen, um zuverlässige, sichere Kundenlösungen bereitzustellen. Individuelle Benutzerkonten und detaillierte Sicherheitsereignisprotokolle sind nur zwei Beispiele für integrierte Sicherheitsfunktionen, die in unseren Produkten verfügbar sind.
Modernste Sicherheitstests
Hitachi Energy verfügt über ein eigenes Cybersecurity Assurance Center (CsAC), in dem alle unsere Produkte vor ihrer Markteinführung modernsten Sicherheitstests unterzogen werden. Dieser Prozess misst Robustheit und Sicherheitsintegrität und umfasst Port-Scanning, Netzwerkflutung, Schwachstellen-Scanning und Protokollfuzzing. Zentralisierte Sicherheitstests gewährleisten einen gemeinsamen Best-Practice-Ansatz und eine robuste Verteidigung gegen Cyber-Angriffe.
Bereitstellung eines sicheren Systems
Die Projektorganisation ist während des gesamten Projektlebenszyklus für die Cybersicherheit unserer Systembereitstellung verantwortlich. Die Projektausführung integriert Cybersicherheit in Prozesse während der Design-, Engineering-, Akzeptanztest- und Inbetriebnahmephasen. Diese Philosophie wurde entwickelt, um kritische Infrastrukturlösungen mit den entsprechenden Sicherheitseigenschaften bereitzustellen, und soll die sichere Durchführung von Projekten ermöglichen.
Die Cyber-Sicherheitshaltung von Hitachi Energy bei Tests und Inbetriebnahmen befasst sich mit Cybersicherheit bei lebenslangen Supportdiensten und zukünftigen Produktanpassungen; dies umfasst die Implementierung von Prozessen zur Lösung von Problemen, die nach der Produktfreigabe auftreten können.
Leistungen nach Lieferung
Als Erweiterung unserer Projektabwicklung bietet Hitachi Energy seinen Kunden Sicherheitsmanagement-Services an. Dieser Beratungsdienst zielt auf Systemlösungen ab, indem er Überwachung, Management und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen und Cyber-Risiken sowie Compliance-Anforderungen bereitstellt. In Zusammenarbeit mit Partnern, wie Drittunternehmen, die Sicherheitslösungen anbieten, zielt ABB darauf ab, erweiterte Funktionen zur Sicherung des Systems unserer Kunden bereitzustellen.
Verbinden wir uns
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!
Sind Sie an einer Servicevereinbarung interessiert?
Unsere Servicevereinbarungen sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und bieten umfassenden Schutz für Ihre Investition.
Wir verfügen über mehr als 40 Engineering- und Service-Center, die strategisch auf der ganzen Welt angesiedelt sind und Sie unterstützen können.
Verbinden wir uns!