Als branchenweit einzige SF6-freie Lösung für diese Spannungsebenen weisen die neuen Angebote von Hitachi Energy die gleiche Grundfläche, die gleichen Abmessungen, die gleiche Kompatibilität, die gleiche Lebensdauer, die gleiche Sicherheit, die gleiche Zuverlässigkeit und die gleiche Effizienz auf wie herkömmliche SF6-Anlagen. Dies erlaubt Versorgungsunternehmen und Betreibern die Planung von SF6-Auslaufplänen, die es ihnen ermöglichen, Komponenten auszutauschen, alte Schaltanlagen nachzurüsten oder zu ersetzen und neue installieren zu können, ohne neue bauliche Anforderungen und mit nur geringen technischen Änderungen sowie geringem Schulungsbedarf.
Rund 1.300 Tonnen SF6 werden allein im britischen Netz von Umspannwerken verwendet, in der Europäischen Union sind es mehr als 10.000 Tonnen. Damit können sich die Stromnetzbetreiber auf zwei dringende Herausforderungen konzentrieren: Verwirklichung der Energiewende und Bekämpfung des Klimawandels. Ersteres erfordert einen raschen Ausbau der Netzinfrastruktur wie z. B. der Schaltanlagen, während letzteres einen dringenden Ausstieg aus SF6 erforderlich macht.
Die Europäische Union hat bereits einen strengen Ausstieg umgesetzt und SF6 in Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen bis 2030 bzw. 2032 verboten. Im Vereinigten Königreich und in den USA werden ähnliche Regelungen vorbereitet.
SF6-freie Schaltanlage in Aktion
Für beide neuen EconiQ-Produkte liegen bestätigte Pilotaufträge vor, die Teil der ehrgeizigen Klimaschutzverpflichtungen von Netzbetreibern sind, und die den Bedarf an SF6-freien Produkten auf diesen Spannungsebenen zeigen.
TenneT, der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber, der für mehr als 25.000 km Hochspannungsleitungen und -kabel verantwortlich ist, hat den neuen EconiQ 420 kV LTA von Hitachi Energy in Auftrag gegeben. TenneT plant, die neue Infrastruktur zu nutzen, um die Netzverluste und damit die Klimaauswirkungen des eigenen Betriebs zu reduzieren.
SSEN Transmission, eines der am schnellsten wachsenden Netzunternehmen Europas mit ehrgeizigen Plänen, 20 Milliarden Pfund in das Stromübertragungsnetz in Nordschottland zu investieren, um die Energieversorgungssicherheit des Vereinigten Königreichs und Schottlands zu gewährleisten und dabei die Ziele für eine saubere Energieversorgung zu unterstützen, hat einen Auftrag für die neue Generation der EconiQ 420 kV LTA erteilt. Der neue Auftrag unterstützt die Strategie des Unternehmens, keine Geräte mehr zu installieren, die SF6 enthalten, wo immer dies möglich ist. Diese sind Teil der umfassenderen Dekarbonisierungsbestrebungen des Unternehmens, das als erstes Übertragungsnetz der Welt von der Science Based Target-Initiative für seine Kohlenstoffreduzierungsziele akkreditiert wurde, die mit Net Zero-Zielen übereinstimmen.
Rob McDonald, Managing Director von SSEN Transmission, sagte: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Hitachi Energy und bestellen einige der weltweit ersten SF6-freien 420-kV-AIS-Leistungsschalter, was unsere führende Position bei der Einführung von SF6-Alternativen unterstreicht. Der Einsatz dieser Technologie ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir unsere ehrgeizigen Netzausbaupläne für 2030 und darüber hinaus sowie unser wissenschaftlich fundiertes Ziel der Kohlenstoffreduzierung erreichen können. Die Anlagen werden für ein Projekt zur Modernisierung eines Umspannwerks im Norden Schottlands verwendet, welches das lokale Netz stärken und den Anschluss mehrerer Onshore-Windparks ermöglichen wird. Das trägt zu den britischen Net Zero-Zielen bei.“
In Nordamerika, wo die 550-kV-Spannungsebene üblich ist, haben zwei Kunden ebenfalls Aufträge für den neuen EconiQ 550-kV-DTB erteilt, darunter WesCo.
Hydro One Limited ist über seine hundertprozentigen Tochtergesellschaften der grösste Stromübertragungs- und -verteilungsanbieter in Ontario mit ca. 1,5 Millionen geschätzten Kunden, Vermögenswerten von ca. 32,8 Mrd. USD zum 31. Dezember 2023 und jährlichen Einnahmen von ca. 7,8 Mrd. USD im Jahr 2023. Hydro One verspricht sich von dieser Partnerschaft einen Beitrag zu seinen Klimaschutzinitiativen mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Null zu reduzieren.
Wesco hat seinen Sitz in Pittsburgh, Pennsylvania, und engagiert sich seit dem Aufkommen der Elektrifizierung in den frühen 1900er Jahren bis zur digitalen Revolution von heute dafür, die Welt mit Energie zu versorgen. Während das Unternehmen seinen Einfallsreichtum und sein Fachwissen an weltweit 150.000 Kunden liefert, versetzt der eco-effiziente EconiQ 550-kV-Dead Tank Breaker das Unternehmen in die Lage, die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele seiner Kunden für 2030 und darüber hinaus zu erfüllen.
Jim Cameron, Wescos Executive Vice President und General Manager der Geschäftseinheit Utility and Broadband Solutions, betonte das doppelte Engagement von Wesco für Nachhaltigkeit. Er erklärte: „Wir sind bestrebt, die Umweltauswirkungen unserer Betriebstätigkeiten zu minimieren und unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Die bahnbrechende Technologie des EconiQ 550 kV-Schalters von Hitachi Energy, die die SF6-Emissionen reduziert, steht in perfektem Einklang mit unserer Unternehmenscharta für Nachhaltigkeit. Wir sind stolz darauf, Teil der ersten Installation in Nordamerika zu sein."