Hitachi Energy, ein globaler Technologieführer, der eine nachhaltige Energiezukunft für alle vorantreibt, gab heute bekannt, dass es einen Großauftrag von TenneT und TransnetBW, zwei der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber, erhalten hat, eine Lösung für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindung (HGÜ) SuedLink DC4 zwischen dem Norden und dem Süden Deutschlands zu liefern.
SuedLink DC4 ist eines der wichtigsten Stromnetzprojekte in Deutschland. Es wird eine entscheidende Rolle bei der Energiewende in Deutschland spielen, indem es eine Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe ermöglicht und dem Land hilft, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.1
Unter Verwendung der HVDC Light®-Technologie von Hitachi Energy wird SuedLink DC4 bis zu 2.000 Megawatt emissionsfreien Strom übertragen, genug, um fünf Millionen deutsche Haushalte mit Strom zu versorgen.2 Die Verbindung wird Strom über 550 Kilometer unter der Erde mit ±525 Kilovolt effizient übertragen und bei Bedarf Windenergie vom Norden in den industriellen Süden oder alternativ Solarenergie vom Süden in den Norden leiten.
„Wir sind stolz darauf, bei dieser sehr wichtigen Investition in Deutschlands Übergang zu erneuerbaren Energien und Klimaneutralität eine entscheidende Rolle zu spielen“, sagte Niklas Persson, Managing Director des Geschäftsbereichs Grid Integration, Hitachi Energy. „HVDC Light ist die Basistechnologie für die Übertragung erneuerbarer Energie in grossem Maßstab, sowohl an Land als auch auf See.“
„SuedLink wird das Rückgrat der Energiewende in Deutschland bilden. Mit der Vergabe des Hochspannungs-Gleichstrom-Systems DC4 an Hitachi Energy bewegen wir uns nun auf die Realisierung dieser wichtigen Stromverbindung zu“, sagt Tim Meyerjürgens, Chief Operations Officer von TenneT.