Die 400-MW-HGÜ-Konverterstation ist die Basistechnologie für den Interkonnektor, der den Übertragungsnetzbetreibern Energinet aus Dänemark und 50Hertz aus Deutschland gehört und gemeinsam von ihnen betrieben wird. Der Verbund kann 600.000 Haushalte mit Strom versorgen.
„Wir freuen uns, Teil dieses innovativen Projekts zu sein, das zeigt, wie unsere führenden Technologielösungen die Vision eines vernetzten, europäischen Netto-Null-Energiesystems unterstützen“, sagte Niklas Persson, Managing Director des Geschäftsbereichs Grid Integration von Hitachi Energy. „Gemeinsam mit Energinet und 50Hertz haben wir gezeigt, wie sich die Integration der Offshore-Windenergie effizienzsteigernd und kostensparend optimieren lässt, damit Strom zum Rückgrat des Energiesystems werden kann.“
„Die Kriegers Flak Combined Grid Solution hat im ersten Jahr den Transport von Offshore-Windenergie und die Bereitstellung von Übertragungskapazitäten für den grenzüberschreitenden Stromhandel in einer gemeinsamen technischen Anlage realisiert“, sagte Dr. Frank Golletz, Chief Technical Officer (CTO) bei 50Hertz. „Dies ist ein wichtiger Schritt für den zukünftigen Ausbau der Offshore-Windenergienutzung in der Nord- und Ostsee.“ Henrik Riis, Senior Vice President und CEO für Stromübertragung, Energinet, sagte: „Die Kriegers Flak Combined Grid Solution kombiniert Offshore-Wind und Interkonnektoren und ist ein führendes Beispiel für zukünftige Energieinseln und eine effiziente und schnelle grüne Transition.“